Generalversammlung 2023
3. Mai 2023
Bei der Generalversammlung des SV Appenweier wurde ein sehr positives Fazit des SVA Geschäftsjahres 2022 gezogen

Bei der Generalversammlung des SV Appenweier wurde ein sehr positives Fazit des SVA Geschäftsjahres 2022 gezogen, der Vereinsvorstand wurde einstimmig von der Versammlung entlastet. Der Verein ist sehr aktiv, umtriebig sowie finanziell kerngesund und zeigt sich somit bestens gerüstet für die anstehende Kernsanierung und Umbau des Vereinsheims in 2023/2024.
Vorstand Verwaltung Matthias Schöttler berichtete in seinem durchweg positiven Jahresbericht von erfreulichen Mitgliederzahlen, die aktuell bei 526 Mitgliedern (darunter 288 Aktive) und damit seit Jahren konstant über 500 liegen. Im ersten Jahr nach der vollständigen Öffnung nach der Pandemie konnte der Verein wieder alle seine gewohnten Events durchführen und damit wichtige Einnahmen für den Verein generieren. Neben den traditionellen Veranstaltungen wie der Vatertagshock und Sportfest war die Ausrichtung des Bezirkspokalfinales das Highlight des Jahres. Schöttler berichtete, dass der Verein für die perfekte Organisation vom Verband sehr gelobt wurde. Wie jedes Jahr stehen am Sportgelände einige Umbaumaßnahmen an. In 2022 wurde ein Lagercontainer beschafft, eine Drainage auf dem Kleinspielfeld eingebracht, sowie die in die Jahre gekommene Sprenkleranlage auf dem Hauptspielplatz ausgetauscht.
Im Finanzbericht konnte Vorstand Finanzen Michael Braun sehr positive Zahlen verlesen. Durch die vielen Events und das Bezirkspokalfinale wurden sehr gute Einnahmen erzielt, die gut für den anstehenden Umbau des Vereinsheims benötigt werden können.
Im Jahresbericht der Herren berichtete Spielausschuss Kai Friedemann von einer sportlich mittelmäßigen Saison. Der aktuelle Mittelfeldplatz und die Ergebnisse waren nicht durchweg zufrieden stellend und das letzte Saisondrittel wird man versuchen so erfolgreich wie möglich zu gestalten, um bereits die Weichen für die kommende Runde zu stellen.
Ganz anders sieht es bei den Damen aus, wie Larissa Mai berichtete. Aktuell steht man auf Platz 1 der Bezirksliga und kurz vor dem Gewinn der Meisterschaft. Des Weiteren konnte man sich für das Bezirkspokalfinale am Pfingstsonntag in Zusenhofen qualifizieren. Erfolgreicher kann es also nicht laufen für die SVA-Damen, die für die kommende Runde noch Spielerinnen suchen.
Die Jugendabteilung berichtete von vielen Highlights im vergangenen Jahr, u.A. wurde das SVA Jugendcamp am Sportplatz veranstaltet. Der Sportbetrieb läuft erfolgreich, die A-Junioren können in diesem Jahr die Meisterschaft feiern. Vorstand Sport Patric Maier verkündete eine organisatorische Änderung der Jugendabteilung, Henry Thumm rückt ab 01. Juli 2023 zum Jugendleiter auf. Unterstützt wird er von Kai Kahrmann, der die Jugendkoordination übernimmt.
Zum Ende der Versammlung gab Vorstand Verwaltung Matthias Schöttler ein Update zu den Umbaumaßnahmen des Clubheims, was bis Mitte 2024 in einer Kernsanierung zu einem modernen, neu gestalteten Vereinsheims mit PV-Anlage umgebaut wird. Im Frühjahr wurde bereits der Rohbau für die neue Ballgarage abgeschlossen und die Vorbereitung für die Kernsanierung des Hauptgebäudes laufen auf Hochtouren. Der Teilabriss des Gebäudes ist dann für Juli geplant und die beauftragte Firma Feger wird bis Ende des Jahres den Rohbau des Gebäudes fertigstellen. Während der Bauphase werden Duschcontainer am Sportgelände platziert, so dass der sportliche Betrieb jederzeit gewährleistet ist. Schöttler berichtete, dass der Umbau eine große Belastung für den Verein bedeuten wird und appellierte gleichzeitig an die Mitglieder, dass viele Helfer benötigt werden. Nicht zuletzt durch die große Helferstruktur und die gute finanzielle Basis ist der SV Appenweier zuversichtlich, dass das Projekt Vereinsheim wie geplant fertiggestellt werden kann.

Am Sonntag hatte man sich in Weier einiges vorgenommen – doch leider blieb es bei den guten Vorsätzen. Was folgte, war ein zerfahrenes Spiel, das alles andere als eine Augenweide war. Kaum nennenswerte Spielzüge, wenig klare Torchancen und insgesamt ein Auftritt, der hinter den eigenen Ansprüchen zurückblieb.
Statt dem eigenen Spiel treu zu bleiben, passte man sich dem Gegner an und verlor dabei komplett den Faden. In der zweiten Halbzeit kann man sogar froh sein, nicht noch als Verlierer vom Platz gegangen zu sein.
Gegen Mannschaften im unteren Tabellendrittel muss man punkten – vor allem, wenn man eine Woche zuvor dem Tabellenführer Paroli bieten konnte und kurz davor war, ihm zwei Punkte abzunehmen. Umso bitterer, dass man an diese Leistung nicht anknüpfen konnte.
Jetzt heißt es: abhaken und weitermachen!
Ein Lichtblick des Tages: Die Reserve unter dem Trainergespann Mutsch, Sauer und Stetti konnte mit 0:1 auswärts siegen. Super Jungs – weiter so!

Gestern stand für unsere Damenmannschaft ein wichtiges Auswärtsspiel auf dem Programm. In Nussbach traf man auf die SG Oppenau/Nussbach/Tiergarten – den direkten Tabellennachbarn, der nur einen Platz über unserem Team rangierte.
Von Beginn an zeigte unsere Mannschaft eine konzentrierte und engagierte Leistung. In der ersten Halbzeit erzielte Carina Drengwitz den verdienten Führungstreffer für den SVA. Hochmotiviert kamen die Damen aus der Kabine und erneut war es Carina, die direkt nach Wiederanpfiff das 0:2 markierte.
In der 55. Minute übernahm Spielführerin Celine Roller Verantwortung und verwandelte einen Elfmeter souverän zum 0:3-Endstand. Ein verdienter Sieg, der sowohl spielerisch als auch kämpferisch überzeugt hat!
Mit diesem Erfolg sind wir nun punktgleich mit der SG aus Oppenau, rutschen aber dank des besseren Torverhältnisses einen Tabellenplatz nach oben.
Weiter so, Mädels!

Am Donnerstagabend stand für unsere C1 das mit Spannung erwartete Duell gegen den aktuellen Tabellenführer VfR Willstätt auf dem Programm – vor einer großartigen Kulisse und zahlreichen Zuschauern.
Mit viel Motivation und dem klaren Ziel, die Niederlage aus dem Hinspiel wettzumachen, startete unser Team in die Partie. Doch bereits in der 3. Minute gerieten wir durch den ersten Gegentreffer nach acht Spielen früh mit 0:1 in Rückstand. Willstätt nutzte den Schwung und erhöhte den Druck mit variantenreichen Angriffen.
Im weiteren Verlauf fand unsere Mannschaft besser ins Spiel. Lennart Männle und Hendrik Roth hatten vielversprechende Chancen auf den Ausgleich, doch das nötige Quäntchen Glück fehlte. Auch der Gegner blieb offensiv gefährlich, scheiterte jedoch mehrfach an unserer Abwehr. So ging es mit einem knappen Rückstand in die Pause.
Auch im zweiten Durchgang zeigte unser Team großen Einsatz und erspielte sich weitere gute Möglichkeiten. Doch Willstätt blieb konsequent und konnte nach einem Eckball auf 0:2

Morgen, Mittwoch, den 9. April um 18:30 Uhr, steht für unsere B-Jugend ein echtes Highlight an: Am Sportplatz in Nesselried trifft die Mannschaft im Viertelfinale des Bezirkspokals auf die spielstarke Truppe des FV Rammersweier. Nach überzeugenden Auftritten in den bisherigen Pokalrunden will unser Team nun den nächsten Schritt Richtung Halbfinale machen.
Die Jungs haben in den letzten Wochen intensiv trainiert, sind top motiviert und wollen mit viel Einsatz, Teamgeist und Leidenschaft vor heimischem Publikum überzeugen. Dabei zählt nicht nur die Leistung auf dem Platz – auch die Unterstützung von außen kann ein entscheidender Faktor sein.
Deshalb der Aufruf an alle Eltern, Fans, Freunde und Fußballbegeisterte: Kommt zum Sportplatz in Nesselried, feuert unsere B-Jugend lautstark an und sorgt für eine mitreißende Stimmung. Jeder Applaus, jede Stimme und jede Unterstützung kann dabei helfen, das Team zu Höchstleistungen zu pushen.
Anpfiff ist um 18:30 Uhr – seid dabei und zeigt, dass wir als Gemeinschaft hinter

Am Sonntag empfing der SVA den Tabellenzweiten Ata Spor aus Offenburg – und was die Zuschauer zu sehen bekamen, war ein echtes Torfestival, mit dem im Vorfeld wohl niemand gerechnet hatte.
Früh geriet der SVA in Rückstand: Ein Rückpass verhungerte, Ata Spor nutzte die Unsicherheit eiskalt aus. Nach rund 25 Minuten legten die Gäste nach und erhöhten auf 0:2. In der 33. Minute brachte SVA-Stürmer Benjamin Oberle sein Team mit dem 1:2 zurück ins Spiel. Doch direkt mit dem Halbzeitpfiff stellte Ata Spor auf 1:3 – ein bitterer Moment.
Die Mannschaft von Trainer Onur Coban zeigte Moral. In der 47. Minute war es erneut Oberle, der zum 2:3 einschob. Die Einstellung stimmte, der SVA kämpfte. Doch nur fünf Minuten später schlug Ata Spor erneut zu. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch.
SVA-Kapitän Böhly antwortete prompt und verkürzte auf 3:4. In der 67. Minute war es wieder Oberle, der mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter den viel umjubelten Ausgleich zum 4:4 erzielte – alles war wieder offen!

Gestern war es endlich soweit: Der Festakt zum 100-jährigen Jubiläum des SV Appenweier fand statt – ein unvergesslicher Galaabend, der ganz im Zeichen unserer Vereinsgeschichte stand.
Sie kamen aus nah und fern: Spielerinnen & Spieler, Ehemalige, Aktive, Vorstände, Trainer, Meister, Pokalsieger, Freunde, Gastvereine, Gönner und treue Mitglieder – alle vereint durch ihre Liebe zum SVA.
Durch den festlichen Abend in der stilvoll dekorierten Schwarzwaldhalle führte mit viel Charme und Humor Manfred Schäfer – ein großes Dankeschön dafür!
Für Gänsehautmomente sorgte eine beeindruckende Licht-, Ton- und Veranstaltungstechnik, die unter der Leitung von Dominic Wiedemer professionell umgesetzt wurde – viele Gäste waren sprachlos!
Zu den Rednern des Abends zählten:
• Vorstand Matthias Schöttler
• Bürgermeister Viktor Lorenz
• Ehrenvorsitzender Ludwig Kornmeier
• SBFV-Präsident Dr. Reinhold Brandt
• MdL Bernd Mettenleiter
• Vereinssprecher Martin Bär
• Jochen Bruder (Vorstand SV Nesselried)

C2: Start nach Maß
Unsere C2 bleibt weiter in der Spur! Beim Gastspiel in Friesenheim holte das Team einen verdienten 3:2-Auswärtssieg und feierte damit den perfekten Start in die Rückrunde.
Die erste Hälfte war geprägt von Disziplin und guter Defensivarbeit beider Teams – folgerichtig ging’s torlos in die Kabinen.
Nach Wiederanpfiff drehte unser Team auf: Janne Trautmann zimmerte das Leder sehenswert in den rechten Winkel – 1:0! Kurz darauf legte er selbst zum 2:0 nach. Und als er dann auch noch Fabio Daum mustergültig bediente, war das 3:0 perfekt.
Doch Friesenheim steckte nicht auf. Ein kurioser Treffer und ein spätes Tor zum 2:3 machten’s nochmal spannend. Unsere Jungs aber behielten die Nerven und brachten die Führung souverän ins Ziel. Zwei Spiele, zwei Siege – starker Auftritt!
C1: Punkteteilung in Auenheim
Nicht viel zu holen gab’s für die C1 beim Nachholspiel in Auenheim – am Ende stand ein torloses Remis auf schwierigem Platz.
Beide Teams begegneten sich auf Augenhöhe, große Chancen blieben Mangelwa

D1: Unsere D1 legte gegen die SG Wagshurst einen Blitzstart hin und belohnte sich in der 15. Minute mit dem 1:0 durch Henrik. Danach rollte der Ball weiter in Richtung gegnerisches Tor: Lasse erhöhte in der 26. Minute, und nur eine Minute später traf Enis zum verdienten 3:0-Pausenstand. Nach der Pause ließ das Tempo etwas nach, doch Valentin netzte in der 46. Minute nach, ehe Enis in der 55. Minute mit seinem zweiten Treffer den Deckel zum 5:0 draufmachte – ein souveräner Auftritt unserer Jungs!
D2: Unsere D2 war zu Gast beim SV Oberkirch 2 und startete mutig. Elikem nutzte eine der ersten Chancen zur Führung. Der Gegner kam jedoch noch vor der Pause zurück und drehte die Partie mit zwei Treffern. In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Kurz vor Schluss war es dann Levin, der den Ball zum hochverdienten 2:2-Ausgleich ins Netz setzte – starker Kampfgeist!
D3: Auch unsere D3 zeigte Moral pur. Nach früher Führung in der 10. Minute musste das Team bis zur H

Am vergangenen Spieltag zeigten alle drei D-Jugend-Teams spannende Leistungen mit unterschiedlichen Ergebnissen.
D1: Torloses Remis trotz Überlegenheit
Im Duell mit der SG Renchen kam unsere D1 nicht über ein 0:0 hinaus. Trotz klarer spielerischer Überlegenheit fehlte es im letzten Drittel an Durchschlagskraft, um echte Torgefahr zu erzeugen. Positiv hervorzuheben ist die starke Defensivarbeit: Auch im zweiten Saisonspiel blieb das Team ohne Gegentor.
D2: Verdienter Heimsieg trotz Personalsorgen
Unsere D2 empfing den SV Waltersweier und konnte das Spiel mit 4:0 für sich entscheiden. Obwohl einige Spieler fehlten und zahlreiche Chancen ungenutzt blieben, setzte sich das Team dank einer starken kämpferischen Leistung und spielerischer Überlegenheit verdient durch. Elikem erzielte dabei einen Dreierpack, Levin steuerte ein weiteres Tor bei.
D3: Kämpferisch, aber chancenlos gegen Kork
Für unsere D3 setzte es im ersten Heimspiel eine bittere Niederlage gegen Kork. Die erste Halbzeit verlief noch ausgeglichen mit T

Die C2 legte mit einem souveränen 3:1-Sieg gegen die SG Diersburg vor. Von Beginn an waren die Jungs hellwach, und Levi Kambartel belohnte das Team mit dem frühen 1:0. Nach der Pause baute Felix Scheer die Führung auf 2:0 aus, ehe die Gäste noch einmal auf 2:1 herankamen. Doch die Antwort ließ nicht lange auf sich warten: Wieder war es Felix Scheer, der mit seinem zweiten Treffer alles klar machte. Eine starke Leistung und verdiente drei Punkte!
Im Anschluss zeigte die C1 im Verfolgerduell gegen die SG Bottenau eine beeindruckende Vorstellung. Von Beginn an druckvoll, belohnte sich das Team mit der 1:0-Führung durch Nick Blume. Kurz darauf erhöhte Lennart Männle per Kopf nach einer Ecke auf 2:0 – ein Treffer der Extraklasse! Nach dem Seitenwechsel machte Nick Blume mit seinem zweiten Tor den Deckel drauf. Ein überzeugendes 3:0 und ein verdienter Sieg im Kampf um die oberen Tabellenplätze!
Starke Teamleistung, wichtige Punkte – weiter so!