LEITBILD

Fußball. Gemeinschaft. Verantwortung.

Der SV Appenweier ist mehr als ein Sportverein – wir sind eine starke Gemeinschaft, ein sozialer Treffpunkt und ein Ort, an dem Menschen aller Generationen zusammenkommen, um sich gemeinsam zu bewegen, zu wachsen und Spaß zu haben.

Unser Leitbild beschreibt, wofür wir stehen – heute und in Zukunft.

 

1. Wir leben Fußball – mit Herz und Begeisterung

Fußball ist unsere Leidenschaft. Wir fördern sportliche Entwicklung, Teamgeist und Fairplay – unabhängig von Leistungsstand, Alter oder Herkunft. Ob Jugend, Aktive, Alte Herren oder Damen – jeder ist willkommen, Teil unseres Vereins zu sein.

 

2. Wir fördern die Jugend – mit Verantwortung

Kinder und Jugendliche stehen im Mittelpunkt unseres Engagements. Wir bieten ihnen nicht nur sportliche Ausbildung, sondern vermitteln Werte wie Respekt, Zuverlässigkeit, Toleranz und Miteinander. Durch gezielte Förderung, qualifizierte Trainer und ein wertschätzendes Umfeld schaffen wir eine starke Basis für die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen.

 

3. Wir handeln gemeinschaftlich – und ehrenamtlich

Unser Verein lebt vom Ehrenamt. Ob Trainer, Platzwart, Vorstand, Fanclub-Mitglied oder helfende Hand bei Veranstaltungen – viele tragen zum Erfolg des SV Appenweier bei. Wir pflegen ein faires, freundliches Miteinander und respektieren den Beitrag jedes Einzelnen.

 

4. Wir sind offen – für Vielfalt, Inklusion und neue Ideen

Wir treten ein für Gleichberechtigung, Integration und barrierefreien Zugang zu Sport und Vereinsleben. Unser Clubheim ist barrierefrei, unser Umgang miteinander von Respekt geprägt. Inklusion, Mädchenfußball und soziale Verantwortung sind für uns keine Trends, sondern Überzeugung.

 

5. Wir gestalten Zukunft – mit Tradition im Herzen

Seit 1925 steht der SV Appenweier für Verlässlichkeit, Bodenständigkeit und Weiterentwicklung. Wir bewahren unsere Werte und gehen gleichzeitig moderne Wege – mit digitalen Angeboten, Kooperationen mit Schulen & Kitas, gezielter Öffentlichkeitsarbeit und einem klaren Bekenntnis zur regionalen Verwurzelung.