SV APPENWEIER 1925 e.V.
DER HAUPTVEREIN MIT DEM ALLES BEGANN
Der SV Appenweier 1925 e. V. ist der traditionsreiche und älteste Fußballverein Gemeinde Appenweier und seit seiner Gründung im Jahr 1925 fest in der Region verwurzelt. Als reiner Fußballverein sind wir die sportliche Heimat für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren – vom Bambini bis zu den Alten Herren. Was uns auszeichnet, ist nicht nur die Liebe zum Fußball, sondern auch das gelebte Miteinander über Generationen hinweg.
Mehr als nur Fußball
Neben dem aktiven Spielbetrieb legen wir großen Wert auf ein lebendiges Vereinsleben. Der SVA organisiert regelmäßig interne Veranstaltungen wie Vereinsabende, Stammtische oder Aktionen – aber auch öffentliche Events, die weit über den Sport hinausgehen und in der Gemeinde fest verankert sind. Ob Jugendturnier, Apres Ski Party, Sportfest, Fußballcamp oder Maiwanderung – beim SV Appenweier ist immer etwas los.
Gemeinschaft erleben – von jung bis alt
🔹 Kinder & Jugendfußball mit qualifizierten Trainern
🔹 Aktive Herren- & Damenmannschaften
🔹 Breitensportangebote für Hobbyspieler
🔹 Spielgemeinschaften mit benachbarten Vereinen
🔹 Engagement für Inklusion, Ehrenamt und Nachhaltigkeit
Vorstandschaft
Unsere Vorstandschaft – gemeinsam stark für den SVA
Der SV Appenweier wird von einem engagierten Vorstandsteam aus drei gleichberechtigten Vorständen geführt. Gemeinsam tragen sie die Verantwortung für die strategische Ausrichtung und das tägliche Vereinsleben – mit klaren Aufgabenbereichen und enger Zusammenarbeit.
Die drei Säulen unserer Vereinsführung:
🔹 Verwaltung – Organisation, Mitgliederwesen & Kommunikation
🔹 Finanzen – Haushaltsplanung, Abrechnung & wirtschaftliche Stabilität
🔹 Sport – Spielbetrieb, Trainingsbetrieb & sportliche Entwicklung aller Mannschaften
Durch diese moderne Aufstellung wird der Verein flexibel, zukunftsorientiert und effizient geführt – immer mit dem Blick auf das große Ganze:
VERWALTUNGSRAT
Der Verwaltungsrat des SV Appenweier ist ein zentrales Gremium innerhalb der Vereinsstruktur und spielt eine wichtige Rolle in der Gesamtleitung und Koordination des Vereinslebens. In regelmäßigen Abständen – meist monatlich – kommt der Verwaltungsrat zusammen, um sich über aktuelle Themen auszutauschen, gemeinsame Entscheidungen vorzubereiten und alle relevanten Bereiche des Vereins auf einen einheitlichen Informationsstand zu bringen.
Wer ist Teil des Verwaltungsrats?
Im Verwaltungsrat sitzen Vertreter aus allen wesentlichen Bereichen des SV Appenweier, darunter:
🔹 Herren- und Damenbereich
🔹 Alte Herren (AH) & Alte Damen (AD)
🔹 Jugendabteilung
🔹 Technik & Infrastruktur
🔹 Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
🔹 Mitgliederverwaltung
🔹 Organisation & Veranstaltungen
Diese Struktur stellt sicher, dass alle Perspektiven und Abteilungen eingebunden sind, Entscheidungen breit getragen werden und der Informationsfluss im Verein funktioniert.
Der Verwaltungsrat ist mehr als ein Gremium – er ist die zentrale Austauschplattform und Beratungsrunde zugleich. Hier werden Ideen entwickelt, Herausforderungen diskutiert und Lösungen abgestimmt – offen, partnerschaftlich und im Sinne des Gesamtvereins. Er sorgt dafür, dass der SV Appenweier nicht nur sportlich, sondern auch organisatorisch strukturierter, transparenter und gemeinschaftlicher aufgestellt ist.
EHRENVORSITZENDER
Dank und Anerkennung für herausragendes Engagement
Der Titel Ehrenvorsitzender wird beim SV Appenweier nicht leichtfertig vergeben. Er ist ein besonderes Zeichen der Wertschätzung und des Dankes für Menschen, die den Verein über viele Jahre hinweg mit Herz, Verantwortung und Führungsstärke als Vorstand geprägt haben.
Im Laufe der Vereinsgeschichte wurden bereits mehrere Persönlichkeiten zu Ehrenvorsitzenden ernannt – als Ausdruck der Anerkennung für ihr außergewöhnliches ehrenamtliches Engagement bei der Vereinsführung.
Serviceliste
Ludwig Kornmeier – Ehrenvorsitzender seit 2016
Seit dem Jahr 2016 trägt Ludwig Kornmeier diesen besonderen Titel. Nach 18 Jahren an der Spitze des Vereins als 1. Vorsitzender wurde er bei seiner Verabschiedung aus dem aktiven Vorstand feierlich zum Ehrenvorsitzenden des SV Appenweier ernannt. Seine Amtszeit war geprägt von Verlässlichkeit, Weitblick und unermüdlichem Einsatz für den Verein – ob sportlich, organisatorisch oder menschlich. Mit seinem Engagement hat er den SV Appenweier maßgeblich mitgestaltet und weiterentwickelt. Die Ernennung zum Ehrenvorsitzenden ist nicht nur Auszeichnung, sondern auch Zeichen der tiefen Verbundenheit mit einer Persönlichkeit, die den Verein über viele Jahre mitgetragen hat.
SV Appenweier – dankt allen, die mehr tun als nötig.
VEREINSSATZUNG
Die Satzung des SV Appenweier 1925 e.V. ist der zentrale rechtliche Rahmen und das verbindliche Regelwerk für unseren gesamten Verein.
Sie legt die Struktur, Zuständigkeiten und Abläufe innerhalb des Vereins fest und ist damit Grundlage für das gemeinsame Miteinander – für Mitglieder, Funktionsträger und Gremien gleichermaßen.
Die Satzung regelt unter anderem:
🔹 Die Aufgaben und Zusammensetzung der Vorstandschaft und Gremien
🔹 Die Mitgliedschaft und Rechte/Pflichten der Mitglieder
🔹 Die Durchführung von Versammlungen und Wahlen
🔹 Die Gemeinnützigkeit des Vereins
🔹 Finanzielle Grundsätze und organisatorische Abläufe
Verbindlich für alle
Mit dem Beitritt zum Verein erkennt jedes Mitglied die Satzung in ihrer jeweils gültigen Fassung an. Sie ist damit verbindlich für alle, schafft Transparenz und Klarheit und sorgt dafür, dass der Vereinsbetrieb auf einem stabilen und fairen Fundament steht.
Hier geht’s zur aktuellen Satzung als PDF:
EHRENORDNUNG
Für Treue, Einsatz & Leidenschaft
Der SV Appenweier lebt vom Engagement und der Verbundenheit seiner Mitglieder. Mit unserer Ehrenordnung würdigen wir besonderen Einsatz, langjährige Vereinszugehörigkeit und außergewöhnliche Verdienste um unseren Verein – in Anerkennung und Dankbarkeit.
Die folgenden Auszeichnungen und Ehrentitel werden auf Grundlage unserer Ehrenordnung verliehen:
Bronzene Vereinsehrennadel: für 15 Jahre Vereinszugehörigkeit
Silberne Vereinsehrennadel: für 25 Jahre Vereinszugehörigkeit
Goldene Vereinsehrennadel: für 50 Jahre Vereinszugehörigkeit
Spielerurkunde
Für das Erreichen von 300, 500 oder 700 Pflichtspielen, die aktiv für den SV Appenweier absolviert wurden.
SVA-Lebenswerk
Diese besondere Ehrung wird an Personen verliehen, die sich in außergewöhnlicher Weise um den Verein verdient gemacht haben – durch jahrzehntelanges, leidenschaftliches und dauerhaftes ehrenamtliches Engagement sowie eine lebenslange Verbundenheit zum SV Appenweier.
Ehrenspielführer/in
Kann ernannt werden, wer mindestens 5 Jahre lang Spielführer seiner Mannschaft war und sich durch Führungsstärke, Vorbildfunktion und Teamgeist ausgezeichnet hat.
Ehrenmitglied
Zum Ehrenmitglied kann ernannt werden, wer
🔹 sich besondere Verdienste um den Verein erworben hat,
🔹 mindestens 70 Jahre alt ist
🔹 und im Besitz der Bronzenen Vereinsehrennadel ist.
Ehrenvorsitzender eines Ausschusses oder einer Abteilung
Diese Ehrung erhalten Mitglieder, die über einen Zeitraum von mindestens 10 Jahren einen Ausschuss oder eine Abteilung des Vereins als Vorsitzender geleitet und maßgeblich geprägt haben.
Ehrenvorsitzender des Vereins
Der Titel „Ehrenvorsitzender“ wird an Persönlichkeiten verliehen,
🔹 die den SV Appenweier mindestens 10 Jahre in leitender Funktion (z. B. als 1. oder 2. Vorsitzender oder als Bereichsleiter Finanzen, Verwaltung oder Sport) vertreten haben
🔹 und durch besonders tatkräftige, nachhaltige Arbeit herausragende Verdienste erworben haben.
Diese Auszeichnungen sind mehr als nur Ehrungen – sie sind Ausdruck tiefster Wertschätzung für Menschen, die dem Verein ihr Herz, ihre Zeit und ihre Tatkraft geschenkt haben.
Hier geht’s zur aktuellen Ehrenordnung als PDF:
BEITRAGSORDNUNG
Die Beitragsordnung regelt die Höhe und Struktur der Mitgliedsbeiträge beim SV Appenweier. Sie bildet die finanzielle Grundlage für unseren laufenden Vereinsbetrieb – von der Jugendarbeit über den Spielbetrieb bis hin zur Infrastrukturpflege.
Wer entscheidet über die Beiträge?
Die Festlegung der Mitgliedsbeiträge erfolgt nicht durch den Vorstand oder den Verwaltungsrat, sondern ausschließlich durch Beschluss der Generalversammlung – dem höchsten Organ unseres Vereins. So stellen wir sicher, dass alle Mitglieder über ihre Beiträge mitbestimmen können und Transparenz sowie demokratische Strukturen gewahrt bleiben.
Was regelt die Beitragsordnung?
🔹 Beitragshöhen nach Mitgliedskategorie (aktiv/passiv, Jugend/Familie etc.)
🔹 Zahlungsweise (jährlich oder halbjährlich)
🔹 Ermäßigungen, Befreiungen oder Sonderregelungen
🔹 Modalitäten bei Ein- und Austritt
Die jeweils aktuelle Beitragsordnung kann beim Vorstand auf Wunsch eingesehen werden .Sie ist für alle Mitglieder verbindlich.
BENUTZUNGSORDNUNG (CLUBHEIM & ANBAU)
Das moderne Clubheim sowie der Anbau mit Festplatz des SV Appenweier stehen nicht nur dem Verein selbst, sondern auch Privatpersonen, anderen Vereinen, Institutionen oder Unternehmen zur Verfügung – für Feiern, Tagungen, Schulungen oder Events aller Art.
Die Rahmenbedingungen, Nutzungsregeln und Mietpreise sind in unserer Benutzungsordnung geregelt.
Was regelt die Benutzungsordnung?
🔹 Wer die Räumlichkeiten mieten darf (z. B. Vereinsmitglieder, externe Veranstalter, Unternehmen etc.)
🔹 Welche Räume verfügbar sind (Gastraum, Nebenzimmer, Anbau mit Außenküche, Festplatz etc.)
🔹 Welche Ausstattung inklusive ist (z. B. Geschirr, Technik, Küchennutzung, Kühlmöglichkeiten)
🔹 Mietpreise je nach Nutzungsart und Personengruppe
🔹 Kaution, Übergabe- und Rückgabeprotokolle
🔹 Reinigungsregelungen & Haftung
🔹 Optionale Zusatzleistungen
Mietpreise: Fair & transparent
Die Höhe der Miete richtet sich u. a. nach der Art der Nutzung und danach, ob es sich um:
🔹 Private Veranstalter
🔹 Vereine oder gemeinnützige Organisationen
🔹 oder gewerbliche/unternehmerische Nutzung
handelt. Eine detaillierte Übersicht der Preise finden Sie in der vollständigen Benutzungsordnung.
Die jeweils aktuelle Benutzungsordnung des Clubheims/Anbau kann beim Vorstand auf Wunsch eingesehen werden.