FAQ

Schiedsrichter beim SV Appenweier

1. Wer kann Schiedsrichter werden?

Jeder ab 14 Jahren mit Interesse am Fußball und der Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen. Du musst Vereinsmitglied sein – das kannst du gerne bei uns werden.


2. Muss ich selbst aktiv Fußball spielen, um Schiedsrichter zu werden?

Nein. Fußballkenntnisse sind hilfreich, aber du musst kein aktiver Spieler oder keine aktive Spielerin sein.


3. Wie läuft die Ausbildung ab?

Die Ausbildung wird vom Südbadischen Fußballverband (SBFV) organisiert. Sie umfasst mehrere Theorieeinheiten, Regelkunde, praktische Tipps – und endet mit einer schriftlichen Prüfung.


4. Wo kann ich mich anmelden?

Einfach bei uns im Verein melden – wir helfen dir bei der Anmeldung zum nächsten Lehrgang und begleiten dich durch den Einstieg.


5. Wer bezahlt die Ausbildung?

Die Kosten für die Ausbildung übernimmt der Verein – also der SV Appenweier.


6. Wie oft muss ich pfeifen?

Der Verband erwartet ca. 20 Einsätze pro Jahr. Diese sind in der Regel am Wochenende und können mit deiner Verfügbarkeit abgestimmt werden.


7. Was bekomme ich dafür?

Du erhältst eine Aufwandsentschädigung pro Spiel, Fahrtkostenerstattung – und freien Eintritt zu allen Spielen im DFB-Bereich (auch Bundesliga!). Außerdem wirst du ebenso wie unsere aktiven Herren mit Trainingsequipment bzw. Textilien wie Pulli oder Trainingsanzug ausgestattet. Je nachdem was gerade „aktuell“ ist.


8. Wo werde ich eingesetzt?

Zunächst bei Jugendspielen in deiner Region. Später – je nach Erfahrung und Leistung – auch bei Aktiven-Spielen oder in höheren Klassen.


9. Gibt es auch Unterstützung im Verein?

Ja! Du wirst nicht allein gelassen. Wir stehen dir zur Seite und helfen dir beim Einstieg, z. B. als Pate oder bei Fragen zum Regelwerk.


10. Was ist, wenn ich später keine Zeit mehr habe?

Kein Problem. Du kannst deine Schiri-Tätigkeit jederzeit pausieren oder beenden – aber vielleicht bleibst du dem Verein in anderer Funktion erhalten!


11. Kann ich Schiedsrichter und Spieler gleichzeitig sein?

Ja, das ist möglich. Viele unserer Vereins-Schiris spielen selbst noch aktiv im Jugend- oder Seniorenbereich.