WALDSTADION APPENWEIER

DAS SPORTLICHE HERZSTÜCK

Das Waldstadion Appenweier ist weit mehr als nur ein Fußballplatz – es ist das sportliche Herzstück des SV Appenweier und ein Ort voller Geschichte, Leidenschaft und Gemeinschaft. Seit der feierlichen Eröffnung im Jahr 1976 ist das Waldstadion die Heimstätte unserer Aktiven und Jugendmannschaften – eingebettet am idyllischen Waldrand, mit einer Atmosphäre, die ihresgleichen sucht.

 

Das Stadion - Zahlen. Daten. Fakten.

🔹 Spielfeldmaße: 100 x 70 Meter

🔹 400 m Tartanbahn

🔹 Zwei Auswechselkabinen

🔹 Digitale Spielstandsanzeige

🔹 Kapazität: bis zu 5.000 Zuschauer


ERÖFFNUNG & GESCHICHTE

Seine Premiere feierte das Waldstadion im Jahr 1976 mit einem besonderen Spiel: Der SV Appenweier traf auf den französischen Verein AS Montlouis und siegte dabei eindrucksvoll mit 5:1 – ein gelungener Start in eine neue Ära.


Seitdem ist das Stadion Schauplatz zahlreicher unvergesslicher Spiele, Turniere und Feste. 2022 war das Waldstadion sogar Austragungsort der Bezirkspokal-Endspiele der Herren und Damen des Bezirks Offenburg – ein Beleg für die Qualität und Bedeutung der Anlage über die Gemeindegrenzen hinaus.

TRÄGERSCHAFT & BEDEUTUNG

Eigentümer des Stadions ist die Gemeinde Appenweier, die gemeinsam mit dem Verein für Pflege, Erhalt und Weiterentwicklung sorgt.
Für den SV Appenweier ist das Waldstadion nicht nur ein Spielort, sondern ein Stück Heimat, Treffpunkt und Bühne für sportliche Geschichten, die Generationen verbinden.

 

Ob Spieltag, Training, Sportfest oder Pokalfinale – das Waldstadion ist der Ort, an dem Emotionen ihren Platz finden, wo Tore bejubelt und Begegnungen gefeiert werden. Hier ist der SVA zuhause. Und hier lebt der Fußball.